
Ich habe in anderen Posts schon einmal die sogenannten
Kriyas angesprochen, das sind im Yoga Reinigungsübungen. Davon möchte ich heute
ein wenig mehr erzählen, zumindest auf die ein oder andere Technik ein wenig
näher eingehen.
Morgenrituale! Hat jeder! Ob es nun der schlafende Gang zur
Kaffeemaschine ist oder die Runde um‘ Block laufen oder die ausgedehnte heiße
Dusche – irgendwas steht bei jedem morgens auf der Agenda. Hiermit möchte ich
euch an einigen meiner täglichen Rituale teilhaben lassen, vielleicht fühlt
sich der ein andere inspiriert…
Zungenreinigung
Viele kennen den lustigen Zungenschaber vielleicht schon.
Gekauft werden kann er in jeder Drogerie, einem Reformhaus oder Ayurveda Fachladen.
Alternativ (um es vielleicht einmal auszuprobieren) kann man
auch einen Esslöffel verwenden.
Im Ayurveda ist die Zunge Verbindung zum Magen-Darm-Trakt
und wirkt sich auch auf die Verdauung aus. Mit dem Belag auf der Zunge trennt der
Körper sich von Giftstoffen und leider schafft es die Zahnbürste nicht unbedingt
diesen Bereich mit zu säubern, vor allem im hinteren Drittel lagert sich jede
Menge an Essensresten und Toxinen sowie Bakterien. Hierdurch kann nicht nur
Mundgeruch entstehen, es kann auch zu Karies und Zahnfleischentzündungen kommen.
Morgens und abends sollte der Zungenschaber vor dem
Zähneputzen angewendet werden. Dabei Zunge weit herausstrecken und den Schaber
ein paar Mal von hinten nach vorne ziehen, zwischendurch abwaschen und
anschließend mit warmen Wasser den Mund ausspülen.
„Ölziehen“
Folgt morgens direkt nach dem Zungenreinigen. Hierfür wird
ein TL Sesamöl in den Mund genommen und dann ca. 10 Minuten gespült (ich
bereite in der Zeit immer meine Nasendusche vor!) und durch die Zähne
gesaugt/gezogen. Anschließend den Mund gründlich mit Wasser ausspülen und Zähne
putzen.
Das Ölziehen wirkt stark entgiftend und dient als
Kariesschutz. Außerdem wirkt es sich positiv auf folgende Krankheiten aus: Zahnfleischentzündungen, Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Bronchitis, Grippale Infekte, Magengeschwüre,
Magenschleimhautentzündungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Herzens,
des Blutes, der Nieren und der Leber sowie der Lungen, Thrombose, Chronische
Schlaflosigkeit, Ekzeme, Akne, Schuppenflechte, Neurodermitis sowie den
typischen Frauenleiden
Mehr hierzu unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/oelziehen.html#ixzz2iXjKiTsB
Mehr hierzu unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/oelziehen.html#ixzz2iXjKiTsB
Nasendusche
Ich nenne es aber eher
Kopfdusche – ich finde, es macht den gesamten Kopf frei!
Die Nasendusche (in
Drogerien gesichtet, ansonsten im Ayurveda Fachladen oder in der Apotheke) mit
einem halben TL biologischem Meer- oder Steinsalz füllen und mit lauwarmen
Wasser auffüllen. Dann zunächst das eine (gelernt in meiner Ausbildung: immer
mit dem „volleren“ Nasenloch anfangen) und dann mit neu gefüllter Dusche das
zweite Nasenloch spülen. Wer so Heuschnupfen-geplagt ist wie ich es bin, wird hier
erheblich Besserung während der Frühlingsmonate spülen und ansonsten hilft es
Schnupfen und Entzündungen der Nebenhöhlen zu verhindern. Ich halte
anschließend meinen Kopf einmal über die Duschkabine, manchmal läuft noch etwas
nach… und dann: ein Glas warmes Wasser mit Zitrone trinken und dabei herrlich tief und frei durchatmen! Toll!
Bis vor ein paar
Wochen habe ich anschließend morgens meine Asana Praxis durchgeführt,
allerdings habe ich mein Ritual ein wenig umgestellt nach dem Start meiner
Yogalehrer Ausbildung. Jetzt folgt nach meinen Reinigungsritualen ca. 15-25 Minuten
Meditation und Pranayama – und ich fühle mich wunderbar damit! Ab und an folgen
ein paar Sonnengrüße und am Wochenende darf es auch mal eine längere Asana
Praxis am Morgen sein, aber unter der Woche belasse ich es meistens bei
Pranayama und Meditation und lege die Asana Praxis in den Nachmittag.
Tausendfach besser und energiespendender als
jeder noch so gute Latte Macchiato!
Zu den Pranayama Techniken für einen
guten Start in den Tag ein anderes Mal mehr! J
In dem Sinne: allen einen zauberhaften und frischen Start in den Tag!
Vanessa
Listen to your body, it's smarter than you!
Und dann noch nach der Dusche die Nase mit etwas Öl einölen - hilft gut gegen die trockene Heizungsluft!
AntwortenLöschenWird direkt ausprobiert! Freu mich auch schon super duper auf's Wochenende - ist wie verreisen! :)
AntwortenLöschenZahnseide, Interdental, Ölziehen, Miswak. Aber sicher keine Plastikbürste nehmen! http://www.paleo24.de/oelziehen/
AntwortenLöschen